Ärzt:innen können im Forschungsprojekt „PräVaNet“ eine digitalisiere Präventionsstrategie erproben, die Folgeerkrankungen bei Versicherten mit Diabetes mellitus Typ 2 verhindern soll.
Im Rahmen eines Innovationsfondsprojektes hat die KV Berlin mit Charité und AOK Nordost einen Vertrag zur besonderen Versorgung von Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulärem Hochrisiko gem. § 140a SGB V - PräVaNet geschlossen. Der Vertrag trat zum 1. Januar 2022 in Kraft und ist bis zum 30. Juni 2024 befristet. Die KV Brandenburg ist als Kooperationspartner in den Vertrag eingebunden.
PräVaNet ist ein Forschungsprojekt, dass die Wirksamkeit einer neuen, digitalisierten Präventionsstrategie („ePrevention“) bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten mit Diabetes mellitus Typ 2 untersucht. Die im Fokus stehende Präventionsstrategie soll diabetesbedingte, insbesondere kardiovaskulären Folgeerkrankungen und Zustands-Verschlechterungen bei Versicherten verhindern. Kardiovaskuläre Risiken sollen frühzeitig erkannt und behandelt werden, um schwerwiegende, kostenintensive Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Interessierte Ärzt:innen können mit ihren Patient:innen an dem Vertrag und somit am Forschungsprojekt teilnehmen. Alle Informationen zu Aufgaben und medizinischen Leistungen sowie die Teilnahmeunterlagen sind auf der Website der KV Berlin hinterlegt. Bitte beachten: Die Dokumente sind nur nach Login im Mitgliederbereich der Website abrufbar.
Wie logge ich mich in den Mitgliederbereich ein?
- Gehen Sie auf www.kvberlin.de > Für Praxen > „Anmelden“
- Geben Sie Ihre BSNR oder LANR sowie das dazugehörige Passwort für den Login ein (Zugangsdaten
wie für das Online-Portal).
- Es öffnet sich die Startseite des Mitgliederbereichs. Gehen Sie auf die Infoseite zum Vertrag PräVaNet – alle Dokumente sind für Sie jetzt abrufbar.