Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

01.11.2021

Infoveranstaltung zum Übergangs-HVM: Mitschnitt des Livestreams zum Nachschauen

Honorarverteilung

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Weitere Informationen

HVM 2022 (Themenseite)
KV-Blatt 06/2021

Livestream zum Übergangs-HVM 2022 vom 29.10.2021
Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .


Die KV Berlin stellte im Rahmen einer Onlineveranstaltung die neue Systematik des Übergangs-HVM vor und beantwortete die Fragen der Zuschauer:innen. Der Mittschnitt des Livestreams ist nun abrufbar.  

Am 29. Oktober 2021 veranstaltete die KV Berlin für interessierte Mitglieder eine virtuelle Informationsveranstaltung zur neuen Systematik des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM). Rund 200 Teilnehmer:innen verfolgten die Veranstaltung live mit. Für alle Mitglieder, die nicht direkt teilnehmen konnten, stellen wir an dieser Stelle einen Mitschnitt des Livestreams bereit, den Sie jederzeit abrufen können. 

Dr. Markus Jäckel (Hauptabteilungsleiter Abrechnung und Honorarverteilung) und Christian Rehmer (Mitarbeiter im Grundsatzreferat Abrechnung und Honorarverteilung) gingen, bei der von Vorstandsmitglied Dr. Bettina Gaber geleiteten Veranstaltung, auf die neue Systematik, die Ziele und Grundannahmen des Übergangs-HVM ein. Über einen Chat gingen außerdem zahlreiche Fragen ein, die live während der Veranstaltung von den Referenten beantwortet wurden. 

Zusätzlich zum Livestream-Mitschnitt ist weiterhin ein Videovortrag zum neuen HVM abrufbar, der umfänglich und ausführlich in die Thematik des Übergangs-HVM einführt. 

Die Überarbeitung des Honorarverteilungsmaßstabs war aufgrund des immer komplexer gewordenen HVM notwendig geworden war, der z.B. durch das TSVG und die Corona-Pandemie immer wieder angepasst wurde. Der Übergangs-HVM wurde am 02. September 2021 von der Vertreterversammlung verabschiedet und tritt zum 01. Januar 2022 in Kraft. Er soll den Praxen mehr Planungssicherheit geben. Die wichtigste Änderung ist, dass Praxen für alle vier Quartale in 2022 ein festes Budget, das sogenannte Praxis-Euro-Volumen (PEV), erhalten.