Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

24.08.2021

Ab 1. Oktober 2021: Screening auf Hepatitis B und C als Teil des Check-Ups abrechenbar

Neu im EBM

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Versicherte ab 35 Jahren haben im Rahmen des sogenannten Check-Ups einmalig Anspruch auf ein Screening auf Hepatitis B und C. Die Leistungen werden zum 1. Oktober in den EBM aufgenommen.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte Anfang des Jahres entschieden, dass Versicherte ab dem vollendeten 35. Lebensjahr Anspruch darauf haben, sich einmalig im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung bzw. des Check-Ups auf die Viruserkrankungen Hepatitis B und Hepatitis C testen zu lassen. Die G-BA-Richtlinie über die Gesundheitsuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten wurde damals entsprechend angepasst.

Der Bewertungsausschuss hat zum 1. Oktober 2021 die mit dem Beschluss verbundenen neuen Leistungen für das Screening und die Laborleistungen in den EBM aufgenommen. Hierbei geht der Bewertungsausschuss davon aus, dass beide Screenings zusammen durchgeführt werden. Außerdem ist das Screening auf Grund einer Übergangsregelung des G-BA bis zum 31. Dezember 2023 auch außerhalb des Check-Ups abrechenbar. So kann bei Versicherten das Screening auch separat erfolgen, wenn diese in den letzten drei Jahren vor Inkrafttreten des G-BA-Beschlusses bzw. im Zeitraum zwischen dem 13. August 2018 und 30. September 2021 einen Check-up in Anspruch genommen haben und aktuell kein Anspruch auf einen Check-up besteht.

Die Leistungen im Überblick

GOPLeistungVergütung
01734Zuschlag zur GOP 01732 (Gesundheitsuntersuchung bei über 18-Jährigen) für das Screening auf Hepatitis B und/oder Hepatitis C 41 Punkte / 4,56 Euro
01744Screening auf Hepatitis B und/oder Hepatitis C im Rahmen der Übergangsregelung (01.10.2021-31.12.2023)41 Punkte / 4,56 Euro
01865 Labor: Nachweis von HBs-Antigen und/oder HCV-Antikörper 105 Punkte / 11,68 Euro
01866  Labor: Zuschlag zur GOP 01865 für die Bestimmung der Hepatitis B-Virus-DNA bei reaktivem Ergebnis der Untersuchung auf HBs-Antigen805 Punkte / 89,55 Euro
01867Labor: Zuschlag zur GOP 01865 für den Nukleinsäurenachweis von Hepatitis C-Virus-RNA bei reaktivem Ergebnis der Untersuchung auf HCV-Antikörper 360 Punkte / 40,05 Euro

      
Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.

Bitte beachten: Die Abrechnung der GOP 01865 bis 01867 setzt eine Genehmigung der KV Berlin nach der Qualitätssicherungsvereinbarung Spezial-Labor (Paragraf 135 Abs. 2 SGB V) voraus. 

Weitere Informationen zu den neuen Leistungen stellt die KBV in einer PraxisNachricht bereit.