Aufgrund einer nun aussagekräftigen wissenschaftlichen Datengrundlage empfiehlt die STIKO die COVID-19-Impfung jetzt für alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Bisher empfahl die Ständige Impfkommission (STIKO) die COVID-19-Impfung für Kinder- und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren nur bei bestimmten Indikationen, da Kinder- und Jugendliche ein geringeres Risiko haben, schwer an COVID-19 zu erkranken und noch zu wenig über Nebenwirkungen bekannt war.
Auf Basis der Bewertung neuer quantitativer Daten zur Sicherheit der Impfung kommt die STIKO jetzt zur Einschätzung, dass die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko sehr seltener Impfnebenwirkungen überwiegen und spricht eine allgemeine Impfempfehlung für Kinder- und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren aus.
So haben Daten aus den USA gezeigt, dass die seltene Impfnebenwirkung der Herzmuskelentzündung, die bevorzugt bei jungen männlichen Geimpften auftritt, bei entsprechender medizinischen Versorgung einen unkomplizierten Verlauf nimmt. Auch gibt es keine Hinweise für weitere schwere Nebenwirkungen nach der Impfung mit mRNA-Impfstoff bei Kindern- und Jugendlichen. Den Erkenntnissen zu den Impfnebenwirkungen stehen Untersuchungen aus dem Ausland gegenüber, die darauf hinweisen, dass Herzbeteiligungen auch bei COVID-19-Erkrankungen auftreten und nicht zuletzt haben aktuelle mathematische Modellierungen ergeben, dass Kinder und Jugendliche bei einer möglichen vierten Welle mit der dominierenden Delta-Virusvariante ein deutlich höheres Risiko für eine Infektion haben.
Für die Impfung von 12 bis 17-Jährigen sind aktuell nur die mRNA-Impfstoffe Comirnaty von BioNTech und Spikevax von Moderna zugelassen. Verabreicht werden sollen jeweils zwei Dosen Comirnaty oder Spikevax im Abstand von 3-6 bzw. 4-6 Wochen. Die Impfung setzt eine ärztliche Aufklärung zum Nutzen und den Risiken der Impfung voraus. Zudem muss bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegen.
Die STIKO spricht sich ausdrücklich dagegen aus, dass bei Kindern und Jugendlichen eine Impfung zur Voraussetzung sozialer Teilhabe gemacht wird.
Die endgültige Empfehlung der STIKO für Kinder- und Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren erschien am 19. August 2021 im Epidemiologischen Bulletin (Epidemiologisches Bulletin 33/2021)