Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

05.03.2021

Neue GOP zur Anwendung Arzneimittel Piqray® und Hepcludex® ab 1. April

Neu im EBM

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Zum 1. April hat der Bewertungsausschuss neue GOP zur Anwendung der Arzneimittel Piqray® und Hepcludex® in den EBM aufgenommen. Hintergrund sind G-BA-Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung.

Ab dem zweiten Quartal 2021 kann die Anwendung der Arzneimittel Piqray® und Hepcludex® über den EBM abgerechnet werden, damit hat der Bewertungsausschuss auf die Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses reagiert.

Arzneimittel Piqray®
Mit dem Arzneimittel Piqray® werden Männer sowie postmenopausalen Frauen behandelt, bei denen ein Hormonrezeptor (HR)-positives, humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (HER2) negatives lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinom diagnostiziert wurde, das eine PIK3CA-Mutation am Tumorgewebe oder in einer Plasmaprobe aufweist. Folgende Leistungen sind zur Untersuchung zirkulierender Tumor-DNA künftig abrechnungsfähig:

  • GOP 19462 (3934 Punkte): Bestimmung des PIK3CA-Mutationsstatus
  • GOP 19463 (2100 Punkte): Gezielte Bestimmung von PIK3CA-Mutationen

Arzneimittel Hepcludex®
Die Behandlung einer chronische Hepatitis D mit Hepcludex® setzt einen positiven Nukleinsäurenachweis der HDV-RNA voraus. Nach Absetzen des Medikaments ist außerdem eine engmaschige Therapieüberwachung notwendig, um eine Reaktivierung einer Hepatitis B oder D auszuschließen. Hierfür sind ab dem 1. April drei neue Leistungen abrechnungsfähig:

  • GOP 32855 (19,90 Euro): Nukleinsäurenachweis von HDV
  • GOP 32856 (89,50 Euro): Quantitative Bestimmung der Hepatitis D-Virus-RNA
  • GOP 32857 (79,60 Euro): Quantitative Bestimmung der Hepatitis B-Virus-DNA