Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

Seminaranmeldung

Professioneller Umgang mit Beschwerden

Onlinefortbildung
15.11.

Uhrzeit
10.00-14.00 Uhr

Ort
Online

Zielgruppe
Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Praxismitarbeiter:innen

Referent
Katja Rusch-Saalfrank, Saalfrank und Partner – Service und Dienstleistung im Gesundheitswesen

Gebühr 110 Euro

Teilnehmerzahl max. 15

Fortbildungspunkte beantragt



Kontakt

Veranstaltungsbüro

Ein professioneller Umgang mit Beschwerden ist neben dem oft stressigen Praxisalltag für das Praxisteam nicht immer leicht. Die Fortbildung gibt Gelegenheit zu lernen, mit Beschwerden richtig umzugehen und zu handeln. Dies führt zu einem sicheren Auftreten und zu einer weniger persönlichen Betroffenheit in der konkreten Situation. Zusätzlich können die Beschwerden in der Praxis durch ein aktives Beschwerdemanagement mit einfachen Mitteln verringert und mit Hilfe einer gezielten Patient:innenbefragung die Zufriedenheit der Patient:innen ermittelt werden.

Themenschwerpunkte:

  • Ursachen und Gründe für Beschwerden
  • Ziele und Prozess von Beschwerdemanagement
  • Konzept für ein Beschwerdemanagement
  • Was in einem Beschwerdeführer vorgeht 
  • Kommunikation, Umgang mit Beschwerden
    • Tendenzen bei Konflikten
    • Lösungsorientierte Fragen
    • Missverständnisse erkennen und beheben
  • Patient:innenbefragung
  • Qualitätsmanagement

Bitte beachten Sie: Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung zu unserem Online-Fortbildungsangebot übermitteln wir Ihre Kontaktdaten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse, zum Zwecke der Organisation und Durchführung der jeweiligen Online-Fortbildung an Saalfrank und Partner – Service und Dienstleistung im Gesundheitswesen. Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldeformular

Hinweis

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie, eine Teilnahme am Seminar ist nur verbindlich nach Eingang der Anmeldebestätigung.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Rechnung erhalten Sie per Post an die angegebene Rechnungsadresse.
Sollte ein Seminar nicht stattfinden, werden angemeldete Teilnehmer:innen selbstverständlich benachrichtigt und eventuell geleistete Zahlungen rückerstattet.

Hinweise zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in den Datenschutzhinweisen der KV Berlin