Diese 2-tägige Onlinefortbildung unterstützt Sie dabei in unterschiedlichen Konfliktsituationen angemessen zu reagieren. Sie lernen anhand von verschiedenen Praxisbeispielen unterschiedliche Kommunikationstechniken kennen, mit deren Hilfe Sie eine konstruktive und wertschätzende Atmosphäre für das Praxisteam weiterentwickeln oder aufbauen können.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie beschwerende Interaktionen auflösen und ins Positive umkehren können. Das Seminar ist als mehrtägiger Workshop gegliedert und lässt Ihnen viel Spielraum um Ihre Fragen und Problemstellungen im offenen Austausch durchzusprechen. Gern können Sie im Team teilnehmen.
Themenschwerpunkte
Tag 1
- Kennenlernen / Erlebnisrunde „Wo drückt der Schuh?“
- Kommunikationsinstrumente und angemessene Reaktionsmöglichkeiten
- Die unterschiedliche Wirkung von Du- und Ich Botschaften
- Gewaltfreie Kommunikation GfK / Angstfreie Kommunikation
- Persönliche Angriffe abgrenzen
- Training von (erlebten) Fallbeispielen zur Konfliktbehandlung im jeweiligen Arbeitsbereich
- Konstruktive und wertschätzende Kommunikation im Praxisalltag verankern
Tag 2
- Reflexion von Tag 1, was hat gefehlt, was soll ausgebaut werden, neue Ideen
- Der Deeskalationskreis nach Ralf Heinrich
- Stimmung steuert Verhalten
- Maslow in der Praxis (Bedürfnispyramide nach Maslow)
- Durchführung von Eskalations– und Deeskalationsprozessen
- Vertiefendes Training der durchgeführten Methoden
- Wenn gewünscht: Entwicklung eines Leitfadens für /Telefonkontakte/Kommunikation im Team
- Was setzen wir in der Praxis in Zukunft konkret um?
- Auswertung und Verabschiedung
Bitte beachten Sie: Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung zu unserem Online-Fortbildungsangebot übermitteln wir Ihre Kontaktdaten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse, zum Zwecke der Organisation und Durchführung der jeweiligen Online-Fortbildung an Ralf Heinrich coaching. Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.