Dieser Kurs richtet sich an die Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber sowie insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Umsetzung der Hygienemaßnahmen betraut sind. Denn Hygiene, Infektionsprävention und Arbeitsschutz sind aus Gründen des Patienten- und Personalschutzes wichtige Themen in allen Praxen.
Erweiternd zu unserem „Grundlagenseminar: Hygiene in der Praxis" liegt der Schwerpunkt hier auf das strukturierte Vorgehen bei hygienerelevanten Themen in der Arztpraxis.
Erarbeitung eines erforderlichen praxisinternen Hygienemanagements - unter Berücksichtigung von entsprechenden Mitarbeiterschulungen und anschließender Dokumentation. Entsprechend geschulte Mitarbeitende können den letztendlich verantwortlichen Praxisinhaber auf diesen Gebieten wesentlich entlasten und zu einer konsequenten Umsetzung der im Hygieneplan und im Qualitätsmanagementsystem (QM) der Praxis festgelegten infektionspräventiven Maßnahmen beitragen.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche und normative Grundlagen
- Vermeidung von nosokomialen Infektionen
- Umgang mit infektiösen Patienten/
- Umgang mit Patienten/Angehörigen mit multiresistenten Erregern
- Verantwortlichkeiten des Praxisinhabers
- Aufbau eines praxisinternen Hygienemanagements
- Ausbruchsmanagement und strukturiertes Vorgehen
- Erstellung eines individuellen Hygieneplans
- Interne und externe Hygienebegehungen
- Organisation, Durchführung und Dokumentation von Mitarbeiterschulungen