Viele Situationen im Praxisalltag brauchen ein klares Nein. Grenzen müssen auf akzeptable Weise kommuniziert werden, wenn die Zusammenarbeit mit den Patientinnen und Patienten und im Team auf Dauer gut funktionieren sowie Stress und Unmut vermieden werden soll. Auch Zumutungen, wie z. B. lange Wartezeiten, werden schnell zum Ärgernis, wenn sie nicht angesprochen werden.
Das Seminar zeigt Wege auf, wie im Praxisalltag das Unangenehme, aber Notwendige, gut kommuniziert werden kann.
Themenschwerpunkte
- Selbsterkenntnis: Was fällt mir schwer, was leicht?
- Zumutungen und das Nein freundlich kommunizieren
- Üben durch Praxissituationen
- Die eigene Lern-Strategie entwickeln