Ziel der Fortbildung ist es, mit der Aufbereitung von Medizinprodukten beauftragten Praxismitarbeitenden die aktuellen gesetzlichen und normativen Grundlagen zu erläutern und ihre Bedeutung, hinsichtlich ihrer rechtlichen Konsequenzen, nahezubringen. Sie wiederholen die Kriterien der Einstufung von Medizinprodukten sowie des gesamten Aufbereitungsprozesses. Wiederholt und aufgefrischt werden ebenfalls neben der sachgerechten Aufbereitung von Medizinprodukten die baulichen, materiellen und personellen Voraussetzungen.
Anhand von praktischen Übungen können im Rahmen der Fortbildung individuelle praxisnahe Fragen direkt vor Ort besprochen werden. Dieser Kurs ersetzt nicht die Sachkunde zur Aufbereitung von Medizinprodukten.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche und normative Grundlagen
- Bauliche/räumliche, materielle und personelle Voraussetzungen
- Grundlagen zur Aufbereitung von Medizinprodukten (MP)
- Einteilung und praktische Übung zur Einstufung (unkritisch; semikritisch A und B; kritisch A, B und C)
- Aufbereitungskreislauf
- Implementierung in praxisinternes Hygienemanagement/QM
- Dokumentation und Qualitätssicherung
Weitere Informationen zum Thema: Hygiene/Medizinprodukte und ihre Aufbereitung (LINK)