Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

Seminaranmeldung

Die Praxisabgabe: Eine Strategieempfehlung

22.11.

Uhrzeit
15.00-19.00 Uhr
(inkl. Pause)

Ort
KV Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin

Zielgruppe
Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen

Referent:innen
Mitarbeiter:innen der KV Berlin, Mitarbeiter:innen der HypoVereinsbank, der APO-Bank oder der Berliner Sparkasse, Rechtsanwälte

Gebühr 100 Euro

Teilnehmerzahl max. 50

Fortbildungspunkte keine



Kontakt

Veranstaltungsbüro

030 / 31 003-379
030 / 31 003-416

Praxisbewertung – Abgabeplanung – Rechtliche und steuerliche Aspekte

Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, die ihre Praxis abgeben wollen, sollten zwei Jahre vor Abgabetermin mit der Planung beginnen. Je zeitiger die Abgabe geplant wird, desto höher sind die Chancen einer optimalen Veräußerung. Wer sich mit der Absicht trägt, seine Praxis aufzugeben, sollte daher frühzeitig alle nötigen Dinge veranlassen.

Themenschwerpunkte

  • Möglichkeiten der Übergabe Ihrer Praxis an Praxis-Nachfolger
  • Kooperationen: langfristige Existenzsicherung, Mittel der Abgabeplanung, Chancen / Risiken
  • Sozialrechtliche Aspekte der Praxisabgabe bzw. -übernahme
    • Ausschreibung der Praxis durch die KV Berlin
    • Nachbesetzungsverfahren vor dem Zulassungsausschuss
  • Rechtssichere Vertragsgestaltung, bspw. Miet- und Arbeitsrecht
  • Steuerrechtliche Aspekte der Praxisabgabe
  • Die Praxisbörse der KV Berlin

Anmeldeformular

Hinweis

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie, eine Teilnahme am Seminar ist nur verbindlich nach Eingang der Anmeldebestätigung.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Rechnung erhalten Sie per Post an die angegebene Rechnungsadresse.
Sollte ein Seminar nicht stattfinden, werden angemeldete Teilnehmer:innen selbstverständlich benachrichtigt und eventuell geleistete Zahlungen rückerstattet.

Ich stimme der Zusendung von Feedbackbogen per E-Mail nach der Veranstaltung zu. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finde ich in den Datenschutzhinweisen.

Hinweise zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in den Datenschutzhinweisen der KV Berlin