Für Patienten > Coronavirus/COVID-19
Coronavirus: Testergebnisse Corona-Abstrich
Coronavirus: Testergebnisse Corona-Abstrich
Die 116117 hilft Ihnen auch, wenn Sie Symptome einer Coronavirus-Infektion haben: Die Leitstelle der KV Berlin wird Ihre Beschwerden einschätzen und Ihnen die richtige Versorgung empfehlen.
Wenn Sie keine Symptome haben und bei Fragen rund um das Coronavirus, informieren Sie sich bitte auf dieser Übersichtsseite. Halten Sie die Leitungen der 116117 für alle frei, die akut erkrankt sind und den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder den Terminservice erreichen müssen.
Weitere Informationen zur 116117
Patientinnen und Patienten, die im Rahmen von Hausbesuchen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, in den KV-Notdienstpraxen für Erwachsene und Kinder und in der KV-COVID-Notdienstpraxis Charité Mitte auf eine Infektion mit COVID-19 getestet wurden, können hier das Testergebnis einsehen. Die Testergebnisse auf eine Infektion mit COVID-19 werden ausschließlich auf diesem Wege mitgeteilt, nicht über die 116117. Bitte sehen Sie von Anrufen bzgl. Testergebnissen ab, um die Leitung für ambulante Notfälle freizuhalten.
Was ist nach der Testung zu tun?
Bei Ihnen besteht der Verdacht auf eine Infektion mit.dem Corona-Virus. Bitte begeben Sie sich nach dem Test unverzüglich in häusliche Isolation (Quarantäne). Es bedarf keiner Anordnung von Quarantäne durch das Gesundheitsamt (Allgemeinverfügungen der Bezirke) mehr Infos
Aktuelle Testergebnisse
Bitte beachten Sie: Die Ergebnisse sind nach den mehrstelligen Zahlen-Codes sortiert, den Sie vor Ort erhalten haben. Einigen der Labor-Nummern sind auf dem Barcode-Klebchen ein oder zwei Nullen vorangestellt. Da diese vom System nicht ausgegeben werden, ist es ggf. möglich, dass diese Nullen nicht mit in der unten stehenden Liste der Testergebnisse angezeigt werden.
Achtung: Wegen einer Auslastung der Labore kommt es zu Verzögerungen von bis zu einer Woche. Sehen Sie bitte von Anfragen ab, wenn Ihre Testung noch nicht länger als 7 Tage zurückliegt.
Testergebnisse Corona-Infektion (aktualisiert 16.04., 14.57 Uhr)
Das Testergebnis ist da – wie geht es weiter?
Ihr Testergebnis ist positiv
- Bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie alle Kontakte. Sie sind verpflichtet, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben! Grundlage hierfür sind die Allgemeinverfügungen der Berliner Bezirke.
- Notieren Sie sich alle engen Kontaktpersonen der letzten 14 Tage.
- Informieren Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
- Informieren Sie Ihre engen Kontaktpersonen. Es wird empfohlen, dass sich diese auch unverzüglich in Quarantäne begeben.
- Informieren Sie Ihren Arbeitgeber. Eine Bescheinigung über die angeordnete Quarantäne erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem Gesundheitsamt.
- Sie werden durch das zuständige Gesundheitsamt kontaktiert und das weitere Vorgehen wird besprochen.
- Bei Krankheitssymptomen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Wenn Sie keinen Hausarzt haben, nehmen Sie Kontakt zu einer der COVID-19-Praxen auf. Bei akuten Beschwerden können Sie sich auch an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 wenden. Bei keinen oder milden Symptomen sehen Sie bitte von einem Anruf beim ärztlichen Bereitschaftsdienst ab, um die Leitungen für ambulante Notfälle freizuhalten.
- Wenn sich ihr Gesundheitszustand stark verschlechtert, rufen Sie den Rettungsdienst 112.
Weitere Informationen zu den Regeln der Allgemeinverfügungen finden Sie hier.
Ihr Testergebnis ist negativ
- Sie erhalten keine weitere Benachrichtigung sowie Bescheinigung über ihr negatives Testergebnis.