Für Patienten > Coronavirus/COVID-19
Coronavirus: Testmöglichkeiten Ein- und Rückreisende
Coronavirus: Testmöglichkeiten Ein- und Rückreisende
Offizielle Informationen des Senats
Für Personen ohne Symptome und mit Verdacht auf eine Infektion:
Corona-Informations-Hotline des Berliner Senats: 030 90 28 28 28 (täglich von 8 bis 20 Uhr) und Hotlines der Gesundheitsämter in den Berliner Bezirken
Rechtsverordnungen des Landes Berlin zum Coronavirus (SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung)
Ein- und Rückreisenden, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in Ihre eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben sowie sich für einen Zeitraum von 10 Tagen nach Ihrer Einreise ständig dort aufzuhalten (Quarantäne). Die Risikogebiete werden vom Robert Koch-Institut festgelegt.
Es muss vor Einreise eine digitale Einreiseanmeldung unter www.einreiseanmeldung.de erfolgen und der Nachweis darüber bei Einreise mit sich zu führen. Bitte informieren Sie sich zu den Details der Regelungen auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Achtung: Die 10-tägige Quarantäne kann frühestens nach dem fünften Tag nach Einreise durch ein negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 beendet werden. Bis das Ergebnis vorliegt, müssen Sie in Quarantäne bleiben. Seit dem 15. Dezember 2020 werden die Kosten für den Corona-Test bei symptomfreien Einreisenden aus Risikogebieten nicht mehr übernommen.
Führt die eigene Hausärztin oder der Hausarzt keine Corona-Tests durch und haben Sie keine für COVID-19 typischen Symptome, können Sie sich an eine Praxis aus dieser Liste wenden:
Zwingend erforderlich: Bitte rufen Sie zuerst in der Praxis an und kommen nach der Terminvereinbarung in die Praxis.
Übersicht Berliner Praxen, die Ein- und Rückreisende auf SARS-CoV-2 testen (Stand 14.01.2021)
Achtung: Wird ein Test für die Anreise an einen Urlaubsort benötigt, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Die hier aufgeführten Praxen testen in erster Linie Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten.