Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

16.02.2022

Zweite Corona-Auffrischimpfung für Risikogruppen empfohlen

COVID-19-Schutzimpfung

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Weitere Informationen

STIKO-Empfehlung
Informationen zur COVID-19-Schutzimpfung

Die Ständige Impfkommission empfiehlt nach abgeschlossener Grundimmunisierung und erfolgter erster Auffrischimpfung eine zweite Auffrischimpfung für gesundheitlich besonders gefährdete Personen.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt eine zweite Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2 für gesundheitlich besonders gefährdete Personengruppen. Dazu zählen v. a. über 70-Jährige und Bewohner:innen von Pflegeinrichtungen, aber auch Personen mit Immundefizienz ab dem Alter von fünf Jahren. 

Die erneute Boosterimpfung soll frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung erfolgen. 

Außerdem wird Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen eine zweite Auffrischimpfung empfohlen, insbesondere wenn diese direkten Kontakt zu Patient:innen bzw. Bewohner:innen haben. Dadurch wird der individuelle Schutz verbessert und die Übertragung von SARS-CoV-2 auf besonders gefährdete Menschen reduziert. Der Abstand zur ersten Auffrischimpfung soll beim Gesundheits- und Pflegepersonal mindestens sechs Monate betragen (in Ausnahmefällen auch drei).

Personen der oben genannten Gruppen, die nach erfolgter COVID-19-Grundimmunisierung und erster Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird vorerst keine weitere Impfung empfohlen.