Patient:innen in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion und mit bestimmten Risikofaktoren für ein schweren Krankheitsverlauf können eine sogenannte monoklonale Antikörpertherapie erhalten.
Patient:innen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden und bei denen sich aufgrund von bestimmten Risikofaktoren ein schwerer Krankheitsverlauf bzw. eine stationäre Behandlung abzeichnet, können mit einer sogenannten monoklonalen Antikörpertherapie ambulant behandelt werden. Der Beginn der Infusionstherapie sollte möglichst innerhalb von fünf Tagen nach dem positiven PCR-Test erfolgen.
Studien haben gezeigt, dass die Therapieoption für diese Patient:innengruppe mit spezifischen Risikofaktoren als individueller Heilversuch in Betracht gezogen werden kann.
Voraussetzungen, die für die monoklonale Antikörpertherapie gegeben sein sollten:
- die Erkrankten müssen sich am Beginn einer SARS-CoV-2-Infektion befinden (ein positiver PCR-Test sollte nicht älter als 72 Stunden sein)
- die Erkrankten sind 50 Jahre oder älter
- bei den Erkrankten liegen bestimmte Risikofaktoren vor (z.B. Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronische Nierenerkrankungen)
In Berlin bieten derzeit neun Praxen sowie 14 Kliniken eine ambulante Therapie mit monoklonalen Antikörpern an.
Sprechen Sie mit Ihrem Haus- oder Facharzt, ob eine monoklonale Antikörpertherapie bei Ihnen in Betracht gezogen werden kann. Ihr Arzt oder ihre Ärztin kann Sie dann für eine ambulante Therapie an eine der Praxen oder Kliniken vermitteln.
Welche Praxen bieten in Berlin die Infusionstherapie an?
Praxis | Adresse |
Zentrum für Infektiologie (zibp) | Driesener Straße 20 10439 Berlin 030 / 233 212-665 |
Hausärztliches MVZ am Kutschi | Ollenhauerstraße 3-5 13403 Berlin 030 / 452 86 96 |
Praxis Korok - Hausärzte in Karlshorst | Rheinsteinstrasse 1 10318 Berlin 030 / 501 515 915 |
Infektiologisches Zentrum Steglitz (IZS) | Schloßstraße 119 12163 Berlin 0170 / 47 74 47 1 |
die hausärzte | Stargarder Straße 69 10437 Berlin Pankow 030 / 448 14 15 |
Hausarztpraxis am Steubenplatz | Reichsstraße 84 a 14052 Berlin-Charlottenburg 030 / 300 999 70 |
Dr. Adnan Khamis | Märkische Allee 172 12681 Berlin 030 / 541 05 70 |
Dr. Bernd Steinheuer Praktischer Arzt | Borkzeile 10 13583 Berlin 030 / 333 15 10 |
Dr. med. Anton Kugler / Astrid Vonau Praxis für Allgemeinmedizin / Suchtmedizin | Askanischer Platz 1 10963 Berlin 030 / 254 20 611 0170 / 200 67 00 Praxis@Doktor-Kugler.de |
Welche Kliniken bieten in Berlin die Infusionstherapie an?
Klinik | Kontakt |
Helios Klinikum Emil von Behring |
|
St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof |
|
Bundeswehrkrankenhaus Berlin |
|
Charité Universitätsmedizin Campus Mitte |
|
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin-Schöneberg |
|
Park-Klinik Weißensee |
|
Schlosspark-Klinik Charlottenburg |
|
Vivantes Klinikum Spandau |
|
Vivantes Klinikum Neukölln |
|
Vivantes Klinikum im Friedrichshain |
|
Ev. Elisabeth Klinik |
|
Helios Klinikum Berlin-Buch |
|
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung Berlin-Pankow |
|
Martin Luther Krankenhaus |
|