Berufstätige Eltern erhalten im Jahr 2021 auch Kinderkrankengeld, wenn Schule oder Kita coronabedingt geschlossen sind. Außerdem wird der Anspruch auf zusätzliche Tage ausgeweitet.
Seit dem 27. Dezember werden Personen in Berlin geimpft. Eine Infoseite informiert darüber, wer Anspruch auf eine Impfung hat, wo Impfungen stattfinden und wie Impftermine vergeben werden.
Ausgabe von FFP2-Masken durch Apotheken an Risikopatienten
Über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Risikofaktoren erhalten kostenfreie bzw. vergünstigte FFP2-Masken zur Vermeidung einer Coronavirus-Infektion.
Seit dem 19. Oktober können Patientinnen und Patienten bis zu sieben Kalendertage eine telefonische Krankschreibung vom Arzt erhalten. Diese Regelung wurde jetzt bis zum 31. März 2021 verlängert.
KV-COVID-Notdienstpraxis an der Campus Charité Mitte eröffnet
Für Patienten mit schweren Erkältungssymptomen und Verdacht auf eine Corona-Infektion gibt es die KV-COVID-Notdienstpraxis am Campus Charité Mitte als neue Anlaufstelle.
Neue Strategie bei der Testung von Reiserückkehrern
Asymptomatische Personen, die aus Nicht-Risikogebieten nach Deutschland eingereist sind, müssen den Corona-Test ab jetzt selber zahlen. Bei Einreise aus Risikogebieten bleibt der Anspruch bestehen.
Eine Grippeimpfung schützt nicht vor dem Coronavirus, aber sie verringert das Risiko, an zwei Infektionen gleichzeitig zu erkranken. Risikopatienten sollten jetzt einen Termin vereinbaren.