Vereinbarung zwischen KV Berlin und Senatsverwaltung für Gesundheit
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung haben sich darauf verständigt, dass symptomfreie Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten mit Wohnsitz in Berlin kostenfrei in den Berliner Vertragsarztpraxen auf SARS-CoV-2 getestet werden können. Die kurz vor dem Abschluss stehende Vereinbarung sieht dann vor, dass alle Arztpraxen, die dazu bereit sind, Anlaufstellen für diese Personen sein können. Damit nicht gemeint sind die 30 Covid-19-Praxen. Die von der KV Berlin eingerichteten Covid-19-Praxen dienen insbesondere als Anlaufstation für Menschen, die Symptome zeigen und bei denen ein konkreter Verdacht auf Covid-19 besteht.
Symptomfreie Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten können nach telefonischer Voranmeldung in allen Vertragsarztpraxen eine Testung auf SARS-CoV-2 durchführen lassen. Als Berechtigung genügt die Glaubhaftmachung durch den Patienten, dass er aus einem Risikogebiet eingereist ist. Die Tests sind für die Patienten – unabhängig davon, ob gesetzlich oder privat versichert – kostenfrei. Die anfallenden Kosten werden von den Praxen mit der KV Berlin abgerechnet. Dabei übernimmt das Land Berlin die Kosten für die Probenentnahme. Bei einem positiven Testergebnis teilt die Praxis dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt und der getesteten Person das Ergebnis mit und kümmert sich um die entsprechenden Meldepflichten laut Infektionsschutzgesetz.
„Unser wichtigstes Ziel ist es aktuell, eine mögliche zweite Welle zu verhindern. Deshalb haben wir uns mit der Senatsverwaltung darauf verständigt, dass symptomfreie Reiserückkehrer aus Risikogebieten auch in den Berliner Vertragsarztpraxen auf SARS-CoV-2 getestet werden können. Mit dieser Erweiterung des aktuellen ambulanten Angebots zur Bekämpfung der Pandemie möchten wir dabei unterstützen, dass die Berliner Bevölkerung auch künftig vor der Infektion mit dem Coronavirus geschützt wird. Wir appellieren an die Ein- und Rückreisenden aus Risikogebieten, die Angebote zur Durchführung eines Tests wahrzunehmen, um einen eigenen Beitrag dazu zu leisten“, heißt es dazu von Seiten der KV Berlin.
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci: „Wir müssen leider davon ausgehen, dass Reisende aus Ländern mit hohem Covid19-Risiko das Virus nach Deutschland mitbringen. Das gilt es einzudämmen. Ich bin deshalb dankbar, dass wir es gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin möglich machen, dass sich Rückreisende auch ohne Symptome kostenfrei in Berliner Arztpraxen testen lassen können.“
Um der erhöhten Nachfrage zum Ende der Sommerferien gerecht zu werden, können Tests dann auch bei den Teststellen an Krankenhäusern oder bezirklichen Teststellen durchgeführt werden. Außerdem soll es kurzfristig ein Testangebot an den Flughäfen Tegel und Schönefeld geben, heißt es von Seiten der Senatsverwaltung.
Die Teilnahme an der Vereinbarung mit der Senatsverwaltung ist für die Berliner Praxen freiwillig. Es ist also wichtig, sich vor einem Praxisbesuch unbedingt telefonisch an die Praxis zu wenden. Im Übrigen können auch Personen, die von der Corona-Warn-App die Meldung „erhöhtes Risiko“ erhalten, zur Testung nach telefonischer Voranmeldung eine Vertragsarztpraxis aufsuchen. Die Kosten zur Durchführung dieser Tests übernehmen für gesetzlich Versicherte die Krankenkassen. Privatversicherte müssen die Kosten selber tragen.