Grundlage
Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137f SGB V Diabetes mellitus Typ 1 auf der Grundlage von § 73a SGB V mit der AOK Berlin, dem BKK LV Ost, der BIG direkt gesund, der Knappschaft, der Krankenkasse für den Gartenbau und dem vdek, Inkrafttreten: 01.07.2008
5.7 MB [30 Seiten]
Leistungen
- SNR 99961, 99963 Dokumentation
- SNR 99971-99975 Betreuungspauschalen
- SNR 99981-99987 Patientenschulungen
- SNR 99991-99995 Patientenschulungen
Wer kann die Leistung beantragen
- Hausärztlich und fachärztlich tätige Vertragsärzte
Fachliche Anforderungen
Haus- und fachärztliche Versorgung
- diabetologisch qualifizierter Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
mit
- Anerkennung als Diabetologe DDG
oder
- Zusatzbezeichnung Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie oder
- Zusatzbezeichnung Diabetologie
oder
- diabetologisch besonders qualifizierter Arzt gemäß Anlage 1 dieses Vertrages mit ausreichender Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1
und
- Behandlung von mindestens 27 Kindern und Jugendlichen pro Jahr
- Kenntnisnahme der Vertragsinhalte durch das Praxismanual
Fachliche Voraussetzungen für nicht-ärztliches Personal
[mehr...]
Apparative Voraussetzungen
Hausärztliche und fachärztliche Versorgung
- Verfügbarkeit der erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren im Rahmen des Fachgebietes in der Vertragsarztpraxis/Einrichtung
- Blutdruckmessung nach nationalen Qualitätsstandards
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- qualitätskontrollierte Methode zur Blutzuckermessung mit verfügbarer Labormethode zur nass-chemischen Blutglukosebestimmung und HbA1c-Messung gemäß der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
- EKG
- Sonographie, Doppler- oder Duplexsonographie
- Möglichkeit zur Basisdiagnostik der Polyneuropathie
(z.B. Stimmgabel, Reflexhammer, Monofilament)
Weitere Anforderungen
- mindestens zweimal im Jahr Teilnahme an Diabetes-spezifischen Fortbildungen bzw. Qualitätszirkeln
Voraussetzungen für die Durchführung von Schulungen für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1
[mehr...]
Abrechnung
Ärzte dürfen diese Leistung erst erbringen und abrechnen, nachdem
hierfür durch die Kassenärztliche Vereinigung Berlin eine Genehmigung
erteilt wurde. Ausschlaggebend ist dabei das Datum der Bescheiderteilung. Rückwirkende
Genehmigungen sind nicht möglich.
Teilnahmeerklärung koordinierender Arzt (Diabetologe)
1 MB [6 Seiten]
Ergänzungserklärung angestellter Arzt
18 KB [3 Seiten]
Die PDF-Formulare sind am PC ausfüllbar. Bitte übersenden Sie uns
diese nach dem Druck handschriftlich unterschrieben und mit dem Praxisstempel
versehen!
zurück zur QS-Übersicht